pasam will die Not der Mitarbeiter:innen lindern. Und eine Kettenreaktion im Unternehmen verhindern.

Über pasam

Immer häufiger kamen Unternehmen auf Mathias Irle zu und fragten nach professioneller psychotherapeutischer Unterstützung. 2019 entschied sich der seit vielen Jahren in Düsseldorf praktizierende Psychotherapeut und Coach deshalb, pasam zu gründen. Alleine konnte er die hohe Nachfrage nicht mehr bedienen.

Bei der Gründung von pasam spielte für Mathias Irle noch eine Erfahrung eine wichtige Rolle: Häufig war er Zeuge geworden, wie dramatisch sich psychotherapeutische Krisen insbesondere von Führungskräften auf eine Organisation auswirken können – egal ob mittelständisches Unternehmen oder Konzern. Und wie viele andere Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen in Mitleidenschaft gezogen wurden. Eine negative Kettenreaktion war die Folge, unter der am Ende häufig die ganze Organisation litt.

Heute kooperiert das pasam Team mit zahlreichen, gut ausgebildeten, erfahrenen Psychotherapeut:innen. Das Ziel von pasam ist es, Unternehmen deutschlandweit in solchen Krisen zu helfen. Durch eine schnelle, professionelle Einschätzung und – wenn nötig – Unterstützung soll den Betroffenen umkompliziert geholfen werden. Und eine Kettenreaktion vermieden werden.

pasam will die Not der Mitarbeiter:innen lindern. Und eine Kettenreaktion im Unternehmen verhindern.